Das Mehl wird aus Getreide, meist Weizen, aber auch Roggen, Gerste, Mais, Reis oder aus Kartoffeln oder Sojabohnen hergestellt. Man unterscheidet gesäuertes und ungesäuertes Brot. Gesäuertem Brot wird ein Treibmittel zur Gärung und zum Aufgehen des Teiges beigefügt.
womue@fotolia.com
Im Allgemeinen wird Hefe eingesetzt, die mit den anderen Bestandteilen – Mehl, Zucker, Salz, Fett und Flüssigkeit – vermengt wird. Bei der Gärung werden kleine Mengen an Kohlendioxid freigesetzt, durch die der Teig gelockert wird. Ungesäuertes Brot besteht im Wesentlichen aus Mehl und Flüssigkeit.
Wir verwenden Cookies um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" (Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen):
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.